B. Kürklü - Mittwoch, 19. Oktober 2016

JF Mühlheim als Preisträger der Aktion Helferherzen ausgezeichnet

Bild zum BeitragDie Initiative „Helfer Herzen“ will zeigen wie vielfältig ehrenamtliches Engagement sein kann und wie viel es bewirkt.

 Deshalb vergeben der Naturschutzbund Deutschland, der Deutsche Kinderschutzbund, die Deutsche UNESCO-Kommission und dm gemeinsam den dm-Preis für Engagement deutschlandweit an mehr als 1.000 Ehrenamtliche.

Am Montag dem 17.10.2016 bekam eine kleine Delegation des Jugendausschusses, stellvertretend für die Jugendfeuerwehr Mühlheim am Main, im Skyline Plaza Frankfurt mit dem Projekt „Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr“ diesen Preis überreicht. Peter Feldmann Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, der Leiter des Skyline-Plaza sowie der Regionalleiter der dm begrüßten alle Teilnehmer und übergaben insgesamt 19 Preise an ehrenamtliche Organisationen aus dem Raum Frankfurt, Offenbach. Christian Spahn und Daniel Haupt nahmen eine Gedenk-Skulptur und eine Urkunde entgegen.

Vielen Dank an die Jury und dm für die Würdigung unserer Arbeit.

Björn Kürklü - Sonntag, 16. Oktober 2016

Großalarm für die Jugendfeuerwehr

AbschlussübungAm letzten Donnerstag vor den Herbstferien absolvierte die Jugendfeuerwehr Mühlheim am Main ihre Abschlussübung. Das Übungsobjekt, die Ausbildungswerkstatt der Manroland, war unser Ziel. An einem örtlichen Schnellrestaurant befand sich unser Aufstellungsraum.

Das Szenario: Durch ein technischen Defekt an einer Maschine ist ein Feuer ausgebrochen, drei Personen konnten die Lehrwerkstatt nicht mehr selbst verlassen und sind vermisst. Durch die Panik hat ein Arbeiter auf einem LKW ein Gefahrgutfass umgeschmissen. Der Einsatzleiter P. Roth hat die Jugendlichen und Fahrzeuge in zwei Züge aufgeteilt.

Der erste Zug hatte den Einsatzabschnitt Gefahrgut. Es musste festgestellt werden um was für einen Stoff es sich handelt, und wie man ggf. dieses Gefahrgut aufnehmen und binden kann. Der zweite Zug war den Einsatzabschnitt Menschenrettung und Brandbekämpfung in der Werkstatt zugeteilt, mit gelernten Handgriffen konnten die ersten Trupps unter Atemschutz (extra für die Jugendfeuerwehr umgebaute Geräte) in die Halle vor.  Nach relativ kurzer Zeit wurden die Verletzten gefunden und gerettet. 

Ein großer Dank für die Ausarbeitung geht an unseren stellv. Jugendfeuerwehrwart J. Gierschewski und S. Meder Wehrführer aus Lämmerspiel. Ein Dank an Herr Lorenz für das Bereitstellen der Ausbildungswerkstatt und den Vortrag und Führung durch die Manroland.  Den Ehrengästen Bürgermeister Daniel Tybussek, Stadtbrandinspektoren L. Kindermann und R. Nickel, die Wehrführung Lämmerspiel S. Meder und M. Luniak, Mühlheims stellv. Wehrführer und der Leiter der Werkfeuerwehr Manroland J. Tietz, der Wehrführung Dietesheim A. Picard und S. Lipke sowie dem Mühlheimer Feuerwehr Vereinsvorsitzenden A. Neun. 

Björn Kürklü - Samstag, 1. Oktober 2016

Jugendfeuerwehr unterstützt Stadtwerke

JFMAuf den Wegen des Mühlheimer Wassers...

Am Sonntag, dem 25.09.2016, veranstaltete die Stadtwerke der Stadt Mühlheim am Main bei schönem Herbstwetter einen Tag der offenen Tür am Wasserwerk sowie am Wasserturm. Auch die Jugendfeuerwehr war vertreten und unterstützte die Stadtwerke mit einem Verpflegungsstand. Außerdem wurde der Wasserflipper betreut. Bei Temperaturen um 24°C, die sich doch eher wie 27°C angefühlt haben, kamen viele Bürger. Im Wasserwerk konnten die Besucher eine Führung erhalten. Am nebenliegenden Wasserspeicher gab es auch viel zu erfahren. Wer keine Höhenangst hatte, konnte den Mühlheimer Wasserturm erklimmen und sich ein Bild von Mühlheim von oben machen.