Mittwoch, 5. April 2023

Segelexpedition

Ahoi! Bild zum Beitrag

 

Vom 10 - 16.04.2023 sticht die Jugendfeuerwehr Mühlheim am Main in See!

 

Ihr könnt unsere Segelexpedition auf unsere Instagram-Seite miterleben.

 

Oder ihr verfolgt unsere Route alternativ auf Marintraffic.

 

Mittwoch, 1. September 2021

Übungsstart nach den Ferien

Bild zum Beitrag 

Heute beginnen die regulären Übungen nach den Ferien!

 

Los geht es heute mit den Gruppen 1A und 3, morgen sind die Gruppen 2 und 4 dran.

 

Wir freuen uns auf euch! 

Jugendfeuerwehr Mühlheim - Dienstag, 20. Juli 2021

Infos zu Ferienübungen!

Bild zum Beitrag Wichtige Information!

In den Sommerferien findet die Ferienübungen nur am Donnerstag zu den gewohnten Zeiten von 18.00 - 20.00 Uhr statt.

Wir wünschen euch schöne Ferien! 

Mittwoch, 16. Juni 2021

Übungsbetrieb startet wieder!

Bild zum Beitrag

Der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr kann ab dem 16.06.2021 wieder starten!

Um die Kontakte möglichst gering zu halten, üben wir in Kleingruppen von maximal 10 Personen. Zusätzlich gilt für alle Teilnehmer eine Maskenpflicht (mindestens medizinische Maske). Weiterhin achten wir auf die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. 

Alle Betreuer werden vor der Übung gestestet, die jugendlichen Teilnehmer sind von dieser Testpflicht ausgenommen. 

Um Allen möglichst oft die Gelegenheit zur Teilnahme an der Übung bieten zu können, haben wir uns dafür entschieden die Gruppen auf zwei Übungstage, Mittwoch und Donnerstags, pro Woche aufzuteilen. Die Gruppeneinteilung haben alle Mitglieder per Post bekommen. 

 

"Wir freuen uns riesig dass wir endlich wieder mit den Übungen starten können", sagt Jugendwart Patrick Roth, "unser Hobby hat uns lange genug gefehlt, trotzdem müssen wir Alle weiter vorsichtig sein!"

PR - Mittwoch, 21. April 2021

JFM-Online startet - Sei dabei!

Bild zum Beitrag Auch nach knapp einem Jahr Pandemie hat uns der Corona-Virus noch fest im Griff.

Gerne würden wir wieder unseren Übungsbetrieb aufnehmen und endlich zurück zur Normalität zurückkehren, jedoch ist dies in nächster Zeit nicht absehbar. Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein besonders schützenswerter Bereich, weshalb wir hier keinerlei Risiken eingehen können.

Um unseren Mitgliedern trotzdem wieder die Möglichkeit bieten zu können sich mit dem Hobby Jugendfeuerwehr zu beschäftigen, starten wir ab dem 22.04 mit JFM-Online. Im wöchentlichen Wechsel werden wir ein Video oder einen Live-Unterricht über eine Online Plattform anbieten. Es erwarten euch viele spannende Themen!

Alle Mitglieder die teilnehmen wollen, können sich per Mail an p.roth@jf-muehlheim.de anmelden. Ihr erhaltet dann wöchentlich die Links zur Teilnahme per Mail.

 

Sobald es wieder möglich ist, werden wir natürlich zum normalen Übungsbetrieb zurückkehren, versprochen!

 

Regeln für die Online Dienste:

Es ist untersagt die Links zu den Videos und Unterrichten an unberechtigte Dritte weiterzuleiten.

Aufnahmen von Bild und Ton während der Live Unterrichte sind untersagt.

Wir behalten uns bei Verstößen vor, einzelne Mitglieder aus dem Online Unterricht auszuschließen.

Jugendfeuerwehr Mühlheim - Mittwoch, 9. Dezember 2020

Weihnachtsaktion am Feuerwehrhaus

Bild zum Beitrag 

 

Die Jugendfeuerwehr Mühlheim wünscht allen Mitgliedern und Bürgern, zusammen mit allen Abteilungen der Feuerwehr Mühlheim, mit ihrem festlich geschmückten Feuerwehrhaus und dem neuen Banner "Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr".

Gerade in diesem besonderen Jahr ohne Weihnachtsfeiern und mit Kontaktbeschränkungen ist es uns besonders wichtig allen Mitgliedern und Bürgern diese Wünsche trotzdem zukommen zu lassen, sagt Patrick Roth der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Mühlheim. 

Wer möchte kann auch gerne der Feuerwehr eine Freude machen und Weihnachtsgrüße oder selbstgebastelte Dekoration am Zaun vor dem Feuerwehrhaus anbringen.

 

Bild zum Beitrag 

Montag, 26. Oktober 2020

Übungsbetrieb muss wieder ausgesetzt werden

Bild zum Beitrag

 

Aufgrund der rasant steigenden Zahlen an Corona-Infektionen muss der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr bis auf Weiteres wieder eingestellt werden.

Wir folgen damit der Anweisung des Kreisbrandinspektors zum Schutz der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr und der Gesundheit aller Mitglieder.

Sobald es Neuigkeiten gibt erfahrt ihr es hier auf der Website oder den Social Media Kanälen.

 

 

Laura Günther - Samstag, 24. Oktober 2020

Update Übungsbetrieb

Bild zum Beitrag Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, steigen die Infektionszahlen täglich weiter an. Aufgrunddessen sind wir dazu gezwungen, unseren Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr wieder einzuschränken. Dies bedeutet, dass jede der 4 Ausbildungsgruppen nur noch alle zwei Wochen üben darf, da sich nur 2 Ausbildungsgruppen mit jeweils 9 Jugendlichen und zwei Ausbildern im Feuerwehrhaus treffen dürfen. Desweiteren müssen die Gruppen räumlich getrennt werden. Aufgrund der Gruppengröße der Gruppe 1 wurde diese auf Gruppe 1a und 1b aufgeteilt. Die Gruppe 1b trifft sich ab dem 28.10. alle zwei Wochen Mittwochs. Am 29.10. fangen die Ausbildungsgruppen 3+4 an. Am 05.11. dann die Gruppen 1a+2. Sollte sich etwas an diesem zweiwöchigen Rhythmus ändern, erfolgt ein postalisches Update.

Wir behalten uns vor, diese Informationen aufgrund der dynamischen Lage jederzeit wieder zu ändern. Bei Fragen könnt ihr euch an unseren Jugendwart Patrick Roth wenden.

Bleibt gesund 

Laura Günther - Sonntag, 6. September 2020

Bundesweiter Probealarm

Bild zum Beitrag Am 10. September 2020 wird es deutschlandweit laut. Kommenden Donnerstag findet im Zeitraum von 11-11:20 Uhr ein bundesweiter Probealarm statt. Dazu wird es auf sämtlichen Warnapps wie NINA oder Katwarn eine Probemeldung geben, die Rundfunkanstalten unterbrechen ihr Sendungen für einen Moment, digitale Werbetafeln machen auf die Probewarnung aufmerksam und alle aktiven Luftschutzsirenen heulen ebenfalls auf. Sinn und Zweck dieser Aktion vom Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ist es, die Bevölkerung über die Warnsysteme und das richtige Handeln bei einem Katastrophenfall zu informieren und zu schulen. Eine solche Aktion fand zuletzt bei der Wiedervereinigung statt, soll nun aber jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September wiederholt werden.

Weitere Informationen zu dem #Warntag2020 oder zu dem Verhalten im Ernstfall, finden Sie hier:

https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Bundesweiter_Probealarm_am_Warntag2020.html

 

Laura Günther - Donnerstag, 3. September 2020

Übungsbeginn der Jugendfeuerwehr

Bild zum Beitrag Endlich ist es wieder soweit! Ab heute Abend darf die Jugendfeuerwehr ihren Ausbildungsbetrieb wieder aufnehmen. Natürlich müssen auch wir uns dabei an gewissene regeln und Hygienevorschriften halten. Wir haben euch hier nochmal die Besonderheiten zu unseren Übungen aufgeschrieben:

Wir beginnen mit der Praxisausbildung draußen auf dem Hof und in der Umgebung des Feuerwehrhauses. Dabei besteht die normale Einteilung in den Ausbildungsgruppen. Eine Übung gruppenübergreifend ist zurzeit nicht vorgesehen. Auch draußen auf dem Hof muss selbstverständlich auf den Abstand von 1,5m geachtet werden. Die Übunngen werden so lange es geht im freien abgehalten. Körperlicher Kontakt ist untersagt und können von der Übung ausgeschlossen werden.

Ein Mund-Nasenschutz ist ebenfalls Plicht. In den Umkleiden und dem Feuerwehrhaus ist dieser zwingend zu tragen. Sollten wir auf dem Hof genügend Abstand einhalten können, können die jeweiligen Gruppenleiter die Pflicht zwischendrinne aufheben. Eine Maske muss zu den Übungen mitgebrachte werden und kann nicht von der Jugendfeuerwehr gestellt werden.

Die Sanitärenanlagen sind frei zugänglich. Es soll lediglich darauf geachtet werden, dass nach dem Händewaschen die Hände zusätzlich noch desinfiziert werden. Entsprechende Spender befinden sich in den Toilettenräumen.

Wir bitten euch auf Fahrgemeinschaften zu verzichten und müssen euch darauf auch nochmal aufmerksam machen, sollten wir dies beobachten. Eltern, Großeltern sowie Geschwister müssen vor als auch nach der Übung draßen warten und dürfen das Feuerwehrhaus nicht betreten. Bei Fragen oder Anmerkungen wird ein Gruppenleiter draußen vor der Tür stehen.

Beim Ankommen im Feuerwehrhaus soll sich jeder die Hände desinfizieren und die mitgebrachte Maske aufziehen.

Die Anwesenheit wird pro Gruppe festgestellt, sodass nachverfolgt werden kann, wer wann da war.

Solltet ihr euch krank fühlen, dürft ihr an der Übung nicht teilnehmen. Sollten Zweifel bestehen, ob ihr krank seid, bleibt bitte ebenfalls Zuhause. Liegt eine COVID-19 Erkrankung vor, erfolgt der Ausschluss für 14 Tage vom Übungsbetrieb. Den Anweisungen vom Gesundheitsamt ist foge zu leisten. Nur mit einem ärztlichen Attest kann erneut an den Übungen teil genommen werden.

Nach den Übungen findet das Umziehen in Gruppen um. Jeweils ein Gruppenleiter achtet während des Umkleidevorgangs auf den Abstand.

Sollten wir im Rahmen der Übung mit einem Feuerwehrfahrzeug an einen anderen Übungsort fahren, gilt auf den Fahrzeugen ebenfalls die Maskenpflicht. Desweiteren werden die Fenster bitte aufgemacht und jeweils 1-2 Plätze abstand gehalten werden. Aus den Stadtteilen findet bis auf weiteres kein Fahrdienst statt.

In den Herbstferien finden keine Übungen statt.

 

Wir hoffen ihr bleibt weiterhin gesund und freuen uns auf den Start der Übungen